Donnerstag, 29. März 2012

Das Neuste

Das Thema "ich kann" spornt die Kinder gegenseitig zum Lernen an. Innert kürzester Zeit  hat Dario Schuhe binden gelernt. Freudestrahlend zeigt er es uns.
Linda und Esma Nur durften am Montag in der Stadt Stoff für einen Rock aussuchen.
Michaela schnuppert diese Woche bei uns. Sie fühlt sich sichtlich wohl und passt sehr gut in unsere Gruppe.
Sara und Suela bekommen heute ihre CI`s. Wir alle sind gespannt, wie sie darauf reagieren.

Und noch eine kleine Episode aus dem Kindergarten. Dort sind nämlich seit ein paar Tagen kleine Küken zu Besuch. Auf die Frage von Frau Riederer, was aus diesen werde, wenn sie gross sind, kam postwendend die Antwort: "Hahn!". "Ja, richtig, oder was noch?". "Hund" :-)

Donnerstag, 22. März 2012

"Ich kann..."

Seit dieser Woche sind endlich unsere Zwillinge Sara und Suela wieder da. Anfang Monat wurden bei ihnen die CI's implantiert. Gut erholt bringen sie viel Energie, Freude und Lachen auf die Gruppe. Auch Yulio ist wieder gesund. Nach langem Kampf gegen die Windpocken kann er wieder in den Kindergarten gehen.

Am Montag startete das Projekt "Ich kann..." vom Kindergarten und der Unterstufe. Jedes Kind hat ein Kärtchen gestaltet mit etwas, was es besonders gut kann. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt und so entstanden kleine Kunstwerke. Jedes Kind hat spezielle Fähigkeiten und Fertigkeiten. "Ich kann Velo fahren.", "Ich kann schön Schiffe zeichnen.","Ich kann Schlittschuhe laufen.", "Ich kann gut Eile mit Weile spielen.", und so weiter. Mit diesen Kärtchen gestalten wir eine "Ich kann- Wand", die laufend ergänzt wird. Sind Sie ein bisschen neugierig geworden? Zum Glück ist am Samstag Besuchsmorgen und sie können die Wand bei den Unterstufenklassenzimmer gerne bewundern.

"Froschlaich schwimmt im Teich. Kaulquappen schlüpfen. Bald sieht man überall, kleine Frösche hüpfen."
Die Mittelstufe hat passend zum Frühlingsanfang dieses Lied gelernt. Regelmässig gehen alle Primarschüler in verschiedenen Gruppen die Amphibien retten. Seit dem Regen finden sie sehr viele Kröten und Molche, die im Biotop freigelassen werden.
Dank dem wunderschönen Wetter können die Kinder das Frühlingserwachen bestens beobachten und sich draussen austoben; klettern, im Sandkasten Berge bauen, mit dem Troktor herumkurven oder Verstecken spielen.
Wenn es am Morgen noch kalt ist, sind alle herzlich im Restaurant "Chez Vanessa" willkommen. Jedem Gast können dort die Wünsche erfüllt werden. Ob ein leckeres Menu, ein süsses Beerendessert, ein Kaffee oder auch nur eine Zeitung mit den neusten News, der Kunde ist König.

Mittwoch, 14. März 2012

Auf zum fröhlichen Bloggen

So, liebe Leser, da wären wir mit unserem ersten Blog, einer neuen Erfahrung für uns alle :-).

Wir haben im Team diskutiert, wie wir unseren Blog bewirtschaften wollen und kamen zum Schluss, dass Blogs, in denen monatelang nichts geschrieben wird, doch ziemlich langweilig sind. So starten wir ganz ambitioniert und werden wöchentlich etwas von uns zum Besten geben. Jede Woche kommt ein anderes Team- Mitglied an die Reihe, so dass ein wirklich buntes Bild entstehen kann und unsere Gruppe aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet wird. Wir sind selbst schon gespannt, was da zusammen kommen wird.
Habt Ihr Leser Wünsche, Anregungen oder wollt uns einen Kommentar zu unserem Blog geben, dann schreibt doch einfach an calypso@landenhof.ch. Wir freuen uns über Post.

Spannend ist der Frühling für die Kinder, die mit offenen Augen beobachten, was in der Natur so passiert. Heute Morgen kam Dario ganz aufgeregt auf die Gruppe und rief alle nach draussen. Er hatte in unserem kleinen Wasserlauf beim Spielplatz Froschlaich entdeckt. Der musste natürlich genauestens begutachtet werden und alle machten sich auf, um noch mehr davon an anderen Stellen zu suchen. Zu blöd, dass die Glocke zum Schulbeginn läutete! Zum Glück kann die Unterstufe aber heute den Krötenzaun ablaufen und so ihren Forscherdrang noch ein wenig ausleben :-). Hoffentlich finden sie viele Frösche, Kröten und anderes Getier!