Freitag, 25. Mai 2012

Schnuppern ist angesagt


Und schon wieder schnuppert ein Kind, diesmal ein Junge, bei uns auf der Gruppe.
Endlich ist es soweit. Nach intensivem Ueben können die "Grossen" mit der Prüfung ihre Velofahrkünste unter Beweis stellen. Unsere Mittelstüfler haben hart dafür gearbeitet. Juppi, alle haben bestanden.

Mit dem Inhalt der ausgedienten Autoapotheke kann man sich gegenseitig einbandagieren. Das ist viel schwieriger als es aussieht. Besser wären vier Hände oder mehr.

Bei diesen Wetterverhältnissen wird der Spieltrieb vor allem draussen ausgelebt. "Sandele" macht den meisten Spass, so ist der Verschleiss an Geräten gross und der Nachschub dank grosszügigem Budget gewährleistet.

Für die Schlechtwetterperiode haben wir uns mit Bastelmaterial z.B. Chrälleli, Kleister und Fensterfarben eingedeckt.

Dienstag, 15. Mai 2012

Wohnige Tage

Diese Woche ist zwar kurz dafür sehr besonders. Die ELF-Projekttage (Erweiterte Lernformen) finden statt. Alle Klassen vom Kindergarten bis zur Oberstufe arbeiten in den drei Tagen in wild durchmischten Gruppen zum Thema "Wohnraum". Dieses Projekt ist ein Beitrag zur Förderung der Schulhauskultur und ermöglicht allen Beteiligten stufenübergreifend zusammenzuarbeiten.

Damit Ihr, liebe Leser und Leserinnen, einen kleinen Einblick in diese Tage erhaltet, möchten wir euch kurz die fünf Gruppen vorstellen:

Die Kinder der Gruppe 1 nähen schöne Raumtrennvorhänge und tolle Hocker. Sie überlegen, wie ihr Traumzimmer aussehen könnte. Heute machen sie einen Ausflug nach Vindonissa. Wie wohnten wohl die Römer?

Vom Lagerfeuer zur Einbauküche - Die Gruppe 2 beschäftigt sich mit allen möglichen Varianten von Küchen. Natürlich darf das gemeinsame Kochen und Essen dabei nicht zu kurz kommen. Heute besuchen sie das Schloss Hallwyl.

Die Teilnehmer der Gruppe 3 beschäftigen sich mit dem "Wohnen in aller Welt". Wie lebt man in anderen Kulturen und wie wohnen wir überhaupt bei uns in der Schweiz? Heute endecken sie das Mittelalter auf dem Schloss Wildegg.

Auf Weltreise ist in diesen Tagen die Gruppe 4. Sie reisen durch Indien, Brasilien und Madagaskar. Die Kinder und Jugendliche bekommen einen Einblick ins Leben von fremden Ländern und anderen Kulturen.

Ganz unter dem Motto "Auch draussen wird gewohnt" arbeitet die Gruppe 5 draussen. Gestern waren die Kinder mit dem Förster im Wald unterwegs. Heute werken sie im Biotop und bauen ein Weidenhaus. Dank dem schönen Wetter könne sie am Mittag bräteln.

Wie Ihr seht, sind diese Tage sehr spannend, abwechslungs- und lehrreich. Aber nach diesen auch sehr intensiven Zeit haben sich die Kinder das lange Wochenende redlich verdient. Wir wünschen euch allen schöne und erholsame Tage!

Donnerstag, 10. Mai 2012

Schau genau....wow!

Was ist denn da los? Fünf Kinderköpfe befinden sich auf Höhe des Mäuerchens und beobachten aufmerksam irgendetwas...aber was? Also nichts wie hin und auch schauen gehen!
Aha! Inmitten eines Haufens von Löwenzahnblättern sitzt eine wirklich grosse Schnecke mit ihrem wunderschönen Haus und mampft genüsslich ein Blatt. Total fasziniert schauen die Kinder dabei zu, wie das Blatt ganz langsam, aber unaufhaltsam, im Schneckenmaul verschwindet. Ein Mädchen weiss, dass die Schnecke keine Zähne hat. Alle probieren aus, wie das bei uns wohl aussieht, wenn wir keine Zähne hätten. Wie alt denn diese Schnecke ist, will ein Junge wissen und staunt, als er hört, dass Schnecken 10 bis 15 Jahre alt werden können.
Für diese Schnecke wurde dann ein Schneckengärtchen bei unserer Gruppe gebaut, das mit grossen Steinen geschützt wurde. Ausserdem brachte ihr Vanessa heute noch ein junges Schnecklein mit, damit es ihr nicht so langweilig sei. Sie ist übrigens davon überzeugt, dass es ein "Herr Schnecke" ist....woran erkennt man das bloss? Wie auch immer: "er" machte heute auch noch einen Besuch im Kindergarten und erholt sich jetzt vom Trubel :-).

Und noch eine grosse Freude: wir bekamen gestern eine Postkarte aus den Ferien in der Türkei und sind voll des Lobes für die Schweizerische Post . Warum? Nun, weil die Adresse so lautete:
Schwerhörige          
5035 Unterentfelden
:-D! Das kommt an!!!
(An alle Nachahmer: wir bekommen soooo gerne Post!)

Donnerstag, 3. Mai 2012

1.Mai - Woche

Juhui, schon steht ein verlängertes Wochenende vor der Türe. Wir können den 1.Mai kompensieren und dürfen am Freitag  um 12 Uhr nach Hause.

Diese Woche haben unser Grösseren mit Herrn Roth von der Kantonspolizei für die bevorstehende Veloprüfung geübt. Im Vorfeld gab es für uns noch so einiges zu organisieren, weil ein Velohelm daheim geblieben war oder ein Velo leider kaputt ging. Schlussendlich waren aber alle parat, natürlich auch etwas nervös und es konnte mit Herrn Roth auf die Übungsfahrt gehen.
Am Montag durften wir Kassandra in unserer Gruppe willkommen heissen. Sie geht bis zu den Ferien abwechselnd in den Kindergarten und die  1.Klasse.
Unser Fahrzeugpark hat Zuwachs bekommen. Ein nagelneuer John- Deer- Traktor wartet darauf, seine Runden zu drehen. Juppi J. Nur schade, dass die Grösseren nicht mehr auf ihm fahren dürfen, weil sie einfach zu schwer sind. Warum gibt es so einen nicht im XXL- Format?HerrH